IMPRESSUM
Tina Zacharias
Wernerstraße 17
71636 Ludwigsburg
Telefon: 0176.34506406
eMail: architektur@tina-zacharias.de
Verantwortlich für den Inhalt (nach § 55 Abs. 2 RStV):
Tina Zacharias
Fotos
Ulrich Schwenn
Informationen zur Online-Streitbeilegung gem. ODR-Verordnung 524/2013
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.
Meine E-Mailadresse lautet: service@tina-zacharias.de
Alternative Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir weisen Sie darauf hin, dass Tina Zacharias nicht bereit und nicht verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Meine Informationen auf tina-zacharias.de sind geprüft und werden von mir bei Bedarf aktualisiert. Nichts desto trotz übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für diese Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlich Stellen
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen ist
Tina Zacharias
Wernerstraße 17
71636 Ludwigsburg
eMail: service@tina-zacharias.de
Hast du Fragen zu meiner Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen meines Angebots, wende dich bitte an meinen Datenschutzbeauftragten:
Tina Zacharias
Wernerstraße 17
71636 Ludwigsburg
eMail: service@tina-zacharias.de
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Unter personenbezogenen Daten fallen z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.
Wenn ich personenbezogene Daten verarbeite bedeutet dies, dass ich diese z. B. erhebe, speichere, nutze, an andere übermittle oder lösche.
3. Ihre gesetzlichen Rechte
Mit meinem Angebot muss ich personenbezogene Daten verarbeiten und es ist mir daher wichtig dich über deine Rechte aufzuklären. Bei Fragen oder wenn du die folgende Rechte in Bezug auf mein Angebot ausüben willst, wende dich an meinen Datenschutzbeauftragten.
Du hast in Bezug auf deine personenbezogenen Daten u.a. folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung
– Recht auf Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch
– Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht eine Beschwerde bei deiner Datenschutzbehörde einzureichen, wenn du der Meinung bist, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgte rechtswidrig. Du kannst dich dazu an die für dein Wohnort oder dein Bundesland zuständige Datenschutzbehörde wenden.
4. Rechtsgrundlage und Nutzung Ihrer Daten
Deine personenbezogenen Daten verarbeiten ich auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Bei Abschluss eines Vertrags sind u.a. folgende Daten erforderlich:
– Vor- und Nachname
– Anschrift
– Geburtsdatum
– Telefonnummer
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO und hat die Vertragserfüllung mit dir zum Zweck.
5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Sofern es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, gebe ich deine Daten an Dritte weiter. Dies erfolgt, wenn durch mich oder Dritte ein berichtigtes Interesse vorliegt oder du mir deine Einwilligung geben hast. Die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten erfolgt aber nur in den oben beschriebenen Zecken (z.B. Finanzamt, Sofortauszahlung Sutorbank). Diese Dritten sind wiederum selbst zum Schutz deiner personenbezogenen Daten verpflichtet.
Darüber hinaus kann ich Daten an Dritte übermitteln, soweit ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.
6. Speicherfristen und Löschung Ihrer Daten
Deine Daten werden von mir für den Zeitraum gespeichert, der für die Erbringung meines Angebotes und den dazugehörigen Serviceleistungen erforderlich oder ich dazu ein berichtigtes Interesse habe. Ist dies nicht der Fall lösche ich deine personenbezogenen Daten, bis auf jene die ich vorhalten muss um meinen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (Steuer- oder Handelsrecht) erfüllen zu können.
Die Verarbeitung von Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, werde ich bis zum Ablauf der Frist einschränken.
7. Cookies
Die Internetseite von Tina Zacharias nutzt Cookies auf den Internetseiten. Cookies sind kleine Textdateien, die bei deinem Besuch auf unserer Internetseite auf Ihrem Computer hinterlegt bzw gespeichert werden. Rufen Sie unser Angebot oder unsere Internetseite erneut auf, ermöglichen die Cookies die Erkennung des Nutzers. Damit können wir unser Angebot für Sie optimieren.
Sie können die Setzung von Cookies über Ihren Internetbrowser über die Einstellung des Browsers jederzeit verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen.
8. Social Plugins
Ich nutze auf meiner Seite Social Plugins der folgenden Anbieter:
Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
http://developers.facebook.com/docs/plugins
http://www.facebook.com/policy.php
Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
https://twitter.com/about/resources/buttons
https://twitter.com/privacy
Instagram (Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
https://help.instagram.com/155833707900388
Deine Daten werden aber erst mit einem Klick auf das Symbol an den jeweiligen Anbieter übertragen, da erst dann das Plugin aktiviert wird. Indem Sie das Symbol anklicken, stimmen Sie zu, dass die Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Plugin-Anbieter Ihre Daten erhalten, speichern und ggf weiterverwenden sollten Sie nicht auf die Symbole klicken.
Jeder dieser o.g. Plugin-Anbieter hat seine eigene Datenschutzrichtlinie, die Sie über die Links aufrufen und einsehen können.
9. Google-Analytics und (Re-)Marketing
Tin Zacharias setzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. ein. Wie wir nutzt auch Google Cookies. Die von Google gesetzten Cookies erzeugen Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer und werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Diese Informationen wird Google im Auftrag von Tina Zacharias nutzen. Es wird auswerten wie meine Nutzer unsere Internetseite nutzen und uns über die Aktivitäten eine Zusammenfassung zur Verfügung stellen. Dabei kann es sein, dass aus den Daten pseudonyme Nutzerprofile der Nutzer erstellt werden.
Ich nutze auch die erweiterten Google Analytics-Remarketing und Werbefunktionen.
Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das Surfverhalten von Nutzern auf verschiedenen Websites auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können unter anderem Aussagen über demographische Daten und Interessengebiete von Website-Nutzern getroffen werden. DoubleClick-Cookies enthalten und speichern keine personenbezogenen Daten der Nutzer, Sie sind also zu keinem Zeitpunkt persönlich identifizierbar.
Damit bin ich in der Lage bei Google Adds und dessen Partner nur den Interessenten meine Werbung anzuzeigen, die an unserem Onlineangebot Interesse haben oder haben könnten. Zusätzlich kann ich mit der Remarketing Audiences sicherstellen, dass nur potentiell interessiert Nutzer meine Anzeigen zu sehen bekommen und meine Anzeigen nicht belästigend empfunden werden.
Die dafür genutzte IP-Adresse der Nutzer wird nur mit aktivierter IP- Anonymisierung eingesetzt und ist gekürzt gemäß dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Auch können Sie darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Folgen Sie dazu dem Link um das Browser-Plugin herunter zu laden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitergehende Information finden Sie hier (Datennutzung d. Google, Einstellungsoptionen, Widerspruch):
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads
(„Datennutzung zu Werbezwecken“)
http://www.google.de/settings/ads
(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Ich hebe diese Daten, die ich im Rahmen von Google Analytics erhebe 26 Monate auf.
Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO) nutze ich auf meiner Internetseite daneben auch Verweise, Plugins und Scripts von externen Marketingdienstleistern.
10. Facebook „Besucherinteraktions-Pixel“
Ich benutze den „Besucheraktions-Pixel“ Facebook Exchange von Facebook 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA, 94304, USA im Rahmen des Conversion-Tracking.
Mein individueller Tracking Code auf meiner Webseite wird durch definierte Zielindikatoren personalisiert. Die Auswertung dieses Tracking Codes zeigt an, welche Weg Sie als Nutzer – kommend von Facebook – zurückgelegt haben. Dazu wird ein Cookie genutzt.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen.
11. Newsletter und eMailwerbung
Sie haben die Möglichkeit meinen Newsletter zu abonnieren. Dazu speichern ich Ihre eMailadresse. Dazu erhalten Sie auf Wunsch von uns eine eMail, wenn Sie sich auf meiner Seite für den Newsletter anmelden. Ich prüfe, ob Sie der Inhaber der eMailadresse sind, indem ich Ihnen an diese Adresse ein eMail schicke. Wenn Sie deren Erhalt bestätigen, sind Sie zum Newsletter angemeldet.
Sie können sich jederzeit abmelden. In diesem Fall lösche ich Ihre Daten, die ich für den Bezug des Newsletters gespeichert habe.
12. Abschließende Hinweise
Ich behalte mir vor jederzeit Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen, um sicher zu stellen, dass meine Datenschutzerklärung immer den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die jeweils neue und geänderte Datenschutzerklärung ist mit deinem nächsten Besuch bei mir bzw. srs fintech gültig.
